Masterworkshop – wertschätzende Kommunikation

Durch unseren Masterworkshop lernt Ihr Team, besser aufeinander zu hören und mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Burnout wird vermieden und Sie gewinnen Zeit und Energie für die wesentliche Teamaufgaben. Durch die vermittelte Technik des gewaltfreien Kommunizierens, fördern wir eine positive Beziehungsebene unter Ihren Teammitglieder. Dadurch entsteht Vertrauen und ein optimales Teamklima, um beste Leistungen zu erbringen.

Gute Kommunikation ist die Grundlage aller erfolgreichen Projekte. Gleichzeitig ist gemeinsames kommunizieren so schwierig, das Konflikte nicht ausbleiben. Ganz besonders in demokratischen Gesellschaften, wo Hierarchien sich auflösen, tritt an deren Stelle Diskussion und Auseinandersetzung. Konflikte sehen wir als Chancen, Prozesse zu optimieren.

1. Tag: „Grundlagen der Kommunikation“

  • Grundmerkmale der Kommunikation
  • Wie wir kommunizieren (Rollenspiel: Im Zug, Drama-Dreieck)
  • Die vier Seiten der Kommunikation
  • Empfängermodell „Vier Ohren“
  • Reflexion des eigenen Kommunikationsstils (Übung: Beispielsätze aus dem Arbeitskontext analysieren)
  • Die Stärken und Schwächen der „Ohren“
  • Gespräche gezielt vorbereiten
  • Gemeinsam Probleme lösen (Spiel: Power of Tower)
  • 2. Tag: „Gewaltfreie Kommunikation“
    • Wieso mich Menschen aufregen? (Übung: Der Antityp)
    • Wer bin ich? (Test: Gehirnhälftentest, MBTI)
    • Was ist mir wichtig? (Übung: Wertemanager)
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Aufmerksam Zuhören lernen (Übung: Stille Post)
    • Eigene Gefühle im Gespräch richtig deuten
    • Seine Bedürfnisse wahrnehmen
    • Ich-Botschaften formulieren ohne zu verurteilen
    • Vertrauen und Einheit erleben (Spiel: Das blaue Band)

    3. Tag: „Konstruktives Feedback“

    • Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche
    • Rollenspiel in Kleingruppen: Mitarbeitergespräch
    • Wo bin ich mit mir selbst im Konflikt? (Übung: Mein inneres Team)
    • Problemlösung in Kleingruppen
    • Feedback Input
    • Richtig Feedback geben mit dem Feedbackburger (Übung: Feedbackdusche)
    • Dos & Don`ts der Kommuniaktion
    • Der Gordische Knoten
    • Das Johari-Fenster
    • Aus den Erkenntnissen des Seminars, entwickelt das Team eigene Umgangsregeln

    Je nach spezifischer Situation im Team, passen wir unseren Masterworkshop den vorhandenen Problemen und Fragestellungen an.